el reto = challenge = herausforderung
in der tat, einem oder sogar mehreren hunden gerecht zu
werden sind herausforderungen. weil auch der unterricht in der hundeschule eine
herausforderung darstellen soll, lag die
namensgebung elreto auf der hand als sich RETO entschloss professionell sein wissen unter die leute zu bringen. Reto
ein schweizer name der in der spanischen sprache als wort existiert und auf deutsch übersetzt herausforderung
bedeutet. zu den ersten aufträgen kam es im jahr 2011. der start stand unter einem guten stern denn damals gab es noch den bundesweiten sachkundenachweis und alle hundehalter mussten theorie- und praxisunterricht nehmen. dank dem namen elreto wurden sehr schnell die spanischen und portugiesischen migranten auf die
hundehalterschule aufmerksam. Reto war der erste ausbildner der in spanisch theorie sowie praxisunterricht angebot.
es war von anfang an klar, dass elreto
niemals eine null/acht 15 hundeschule sein soll. sie musste klein und speziell
sein mit einem guten angebot und leute ansprechen die begreifen, dass wir nicht
mit ihren hunden arbeiten sondern mit ihnen. ausbildner können und sollen nur
die ressourcen von hund und halter lesen und zu einer einheit formen. die
eigentliche arbeit mit dem hund muss dann vom halter zwischen den lektionen absolviert
werden. deswegen hundehalterschule und nicht hundeschule. weil der hund ein
kontextlerner ist war von anfang an klar, dass die vierbeiner in ihrem
lebensumfeld ausgebildet werden und nicht auf hundeplätzen. also kamen damals
wie auch heute noch nur privatstunden in frage. ein weiterer wichtiger punkt war
und ist, dass unsere tätigkeit nicht nur in einem kleinen radius haltern zur
verfügung stehen soll die sich von diesem angebot angesprochen fühlen. das angebot sollte schweizweit genutzt werden können. damit die ausbildungskosten bezahlbar sind war von anfang an das ziel, keine kilometer für an- und abfahrt
verrechnen zu müssen. nun war guter rat teuer. wie machen damit es nicht zu einem verlustgeschäft wird. die blitzidee kam dann mit dem
kauf eines wohnmobils und die damit verbundene frage warum nicht ein weiteres
hobby von Reto sich zu nutze machen. nämlich das herumreisen.

gesagt, getan und seitdem muss das hymerli als geschäftsfahrzeug herhalten. trotz oldtimerstatus ist dieses treue fahrzeug bis heute noch täglich im einsatz. am ostermontag 2013 startete das abenteuer.
viele menschen, vor allem viele hundetrainer die vom vorhaben wussten hielten die idee für verrückt und niemals realisierbar. aber die unbeirrbarkeit von Reto war nicht zu erschüttern und die mobile hundehalterschule elreto ist seitdem auf tour.
wir werden im blog nicht in erinnerungen schwelgen, aber zwischendurch wenn es gerade passt, immer wieder mal etwas rückschau halten. der blog wird aber vor allem mit aktualitäten gespickt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen